Smart East Konzept erfolgreich auf die RaumFabrik Durlach übertragen

14. August 2025
Das Herzstück der Lösung ist die 215 kWp starke Photovoltaikanlage, bestehend aus fast 500 Modulen auf beiden Seiten des Schrägdachs

Sonnenstrom für Büros und E-Autos: die RaumFabrik Durlach startet erfolgreich ins Mieterstrom-Zeitalter!

Die RaumFabrik Durlach schafft mit einem innovativen Energiekonzept mit Mieterstrom und Smart Charging in Kombination mit einem großflächigem PV-Ausbau neue Standards für nachhaltige Gewerbequartiere. Die RaumFabrik Durlach setzt damit ein starkes Zeichen für die lokale Energiewende.

Wir von Smart East beraten die RaumFabrik Durlach seit mehreren Jahren und sind stolz, dass unser Smart East Quartierskonzept sich so nahtlos in diesen innovativen Gewerbepark übertragen ließ, auch Dank des engagierten Geschäftsführers, Dominik Mock. Unsere beiden Startups Solarize und InnoCharge sind als Dienstleister mit an Bord und haben in der RaumFabrik Durlach einen weiteren Kunden gefunden.

Auf dem modernen Gewerbecampus der RaumFabrik Durlach beliefert seit Jahresbeginn eine neue Photovoltaikanlage mit 215 kWp auf den Dächern des Campus B Gewerbemieter direkt mit sauberem Sonnenstrom – und lädt gleichzeitig auf intelligente Weise die E-Fahrzeugflotte der rund 3.000 Mitarbeitenden vor Ort auf.

Die smarte Mieterstromlösung von Solarize in Kombination mit digitalem Energie- und Lademanagement von InnoCharge sorgt dafür, dass der komplette PV-Strom im Areal verbraucht wird. Der nicht von den Mietern verbrauchte überschüssige PV-Strom wird durch die intelligente Ladesteuerung dafür genutzt, E-Fahrzeuge der Mieter umweltfreundlich zu laden – in über 80 Ladepunkten. Das Ergebnis nach sieben Monaten: 140.000 kWh Sonnenstrom, davon 20.000 kWh (15 % Überschüsse) zur Aufladung von E-Fahrzeugen, 82 Tonnen CO₂-Einsparungen, 98 % Direktverbrauch. Ein zukunftsweisendes Modell für nachhaltige Energie und Mobilität in Gewerbequartieren.

Mieterstrom für Unternehmen – einfach und effizient

Das Herzstück der Lösung ist die 215 kWp starke Photovoltaikanlage, bestehend aus fast 500 Modulen. Planung und Errichtung der Anlage übernahmen die Solarexpert*innen von Schoenergie. Anstelle der klassischen Einspeisung ins Stromnetz wird der erzeugte Solarstrom direkt an die Mieter auf dem Campus weitergegeben. Damit das funktioniert, wurde eine digitale Messinfrastruktur mit mehr als 50 Zählern vom Energiedienstleister Wattline installiert. Die intelligente Software von Solarize ermöglicht schließlich die exakte, viertelstundengenaue Abrechnung des Stromverbrauchs pro Einheit.

„Mit dieser Lösung versorgen wir unsere Mieter nicht nur mit preiswertem, sondern auch umweltfreundlichem Strom – direkt vor Ort erzeugt“, erklärt Dominik Mock, Geschäftsführer der RaumFabrik Durlach. „Gleichzeitig refinanzieren wir unsere Investitionen in die Photovoltaikanlage und verbessern die CO₂-Bilanz des gesamten Campus.“

Elektroautos laden intelligent mit Sonnenüberschuss

Besonders zukunftsweisend ist die Integration der Ladeinfrastruktur in das Quartiers-Energiemanagement. Insgesamt mehr als 80 Ladepunkte mit 11 – 22 kW Leistung, installiert und smart gesteuert von InnoCharge sorgen dafür, dass die E-Fahrzeuge der Mieter mit überschüssigem Sonnenstrom geladen werden können. Die intelligente Optimierung der Ladezeiten senkt die Kosten und trägt zur Stabilität des Gesamtnetzes bei.

„Die meisten Fahrzeuge stehen tagsüber deutlich länger am Arbeitsplatz als sie für den Ladevorgang benötigen. Genau das nutzen wir mit unserem Smart Charging, um die Ladevorgänge in Zeiten von PV-Überschüssen zu verschieben“, erklärt Dr. Manuel Lösch vom Projektpartner InnoCharge. Das entlastet nicht nur das Stromnetz, sondern steigert auch die Nutzung des erzeugten Stroms – aktuell liegt die Direktverbrauchsquote bei beeindruckenden 98 %. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Eigenverbrauchsquote in Privathaushalten ohne Speichermöglichkeit liegt bei 30 bis 40 %.

Ein Modell für die Zukunft

Mit diesem Schritt zeigt die RaumFabrik Durlach, wie moderne Gewerbestandorte nachhaltige Energieversorgung und smarte Mobilitätslösungen zusammenbringen können – wirtschaftlich, ökologisch und praxisnah. Noch mehr Leistung soll schon bald durch weitere PV-Module auf den Dächern des RaumFabrik-Campus geschaffen werden – darauf haben sich die Projektpartner*innen bereits geeinigt…

Die Projektpartner

  • RaumFabrik Durlach – Eigentümer & Betreiber
  • Seven2one – Konzept & Beratung
  • Schoenergie – Planung & Bau der PV-Anlage
  • Solarize – Mieterstrom-Software & Abrechnung
  • InnoCharge – Software für Ladeoptimierung & Smart Charging
  • Wattline – Messstellenbetrieb