Aktuelles & Presse

Ein Jahr Erfahrungen mit bidirektionalem Laden

Die ersten Tests mit bidirektionalen Ladestationen am FZI im Living Lab SmartEnergy zeigten noch viele Überraschungen. Die Produktreife ist noch nicht erreicht.

Smart Grids Kongress in Fellbach – Neustart und was nun?

Smart Grids Kongress in Fellbach – Neustart und was nun?

Auf dem 13. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg am 4.12.2024 in Fellbach wurde diskutiert, wie die Digitalisierung der Energiewende dauerhaft etabliert werden kann. Schwerpunkte waren der Smart Meter Rollout, der regulatorische Rahmen und die Nutzung dezentraler Flexibilität.

mehr lesen
Französische Delegation von Electricite de Strasbourg am FZI

Französische Delegation von Electricite de Strasbourg am FZI

Prof. Ute Karl vom EifER (Europäisches Institut für Energieforschung EDF-KIT EWIV) begleitete eine hochrangige Delegation von Electricité de Strasbourg ans FZI Forschungszentrum Informatik – House of Living Lab. Die französische Delegation wollte kennenlernen, was in Karlsruhe in Punkto Energiewende los ist.

mehr lesen
Digitalisierung, physische Infrastruktur und soziale Systeme – diese drei Dimensionen stehen im Mittelpunkt der Quartiersplattform

Digitalisierung, physische Infrastruktur und soziale Systeme – diese drei Dimensionen stehen im Mittelpunkt der Quartiersplattform

Die internationale Konferenz für energieeffiziente Städte und Gebäude bot die Bühne für das Karlsruher Projekt „Smart East“. Dieses zeigt eindrucksvoll, wie smarte Technologien mit sozialer Integration kombiniert werden können, um nachhaltige urbane Räume zu gestalten und neue Maßstäbe für zukunftsweisende Quartiere zu setzen.

mehr lesen
Urban Energy Talks – So geht Energiewende in Karlsruhe

Urban Energy Talks – So geht Energiewende in Karlsruhe

Auf den Urban Energy Talks am 14.11.2024 in Karlsruhe präsentierten Startups, Quartiersentwickler und Energiewirtschaft in spannenden Diskussionen und Impulsvorträgen ihre bereits in die Praxis umgesetzten Lösungen für eine urbane Energiewende-Stadt.

mehr lesen
Smart East auf dem Fair Day 2024

Smart East auf dem Fair Day 2024

Der FairDay 2024 war ein Tag voller Impulse und inspirierender Beispiele, die Mut für die nachhaltige Transformation machen. Angesichts der Komplexität des richtigen Handelns präsentierte der FairDay einen Tag lang innovative Lösungsansätze und ermöglichte spannende Diskussionen.

mehr lesen
Smart East auf dem Klimafestival in Karlsruhe

Smart East auf dem Klimafestival in Karlsruhe

Wie vermittelt man das komplexe Thema Quartiersenergiemanagement an die Bürger? Einen ganzen Tag lang standen wir Rede und Antwort über unsere Arbeit in den letzten drei Jahren Smart East. Trotz Regenschauern war das Interesse hoch und wir hatten viele spannende Diskussionen.

mehr lesen
Hohe Margen durch smarte Software: Wirtschaftliches Erfolgsduo aus Mieterstrom und Ladesäulen

Hohe Margen durch smarte Software: Wirtschaftliches Erfolgsduo aus Mieterstrom und Ladesäulen

Neue rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen bringen im Jahr 2024 neue Impulse für das Geschäftsfeld Mieterstrom. Um durch die Kombination aus Mieterstrom und Ladeinfrastruktur Vorteile zu ziehen, erfordert es entsprechende Messkonzepte und leistungsfähige Software zur Abrechnung. Unsere Lösung beschreibt Frederik Pfisterer (GF von Solarize) anhand des Projekts Smart Production Park in Karlsruhe in der Ausgabe 05-2024 von ew energiewirtschaftiche Tagesfragen

mehr lesen
WeForming: Wie können Gebäude und Quartiere die Stromnetze stabilisieren?

WeForming: Wie können Gebäude und Quartiere die Stromnetze stabilisieren?

Der steigende Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung und ihre Volatilität macht die Steuerung von Flexibilität in der Nachfrage immer dringlicher. Welche Potentiale bieten Gebäude und Quartiere und wie müssen sie konzipiert und ausgestattet sein, um ihren Anteil an dieser Aufgabe zu leisten? Dies wurde auf den 2. WeForming Projekttreffen im Februar in Karlsruhe diskutiert

mehr lesen