Urban Energy Talks – So geht Energiewende in Karlsruhe

14. November 2024
Auf dem Urban Energy Talk präsentierten Startups, Quartiersentwickler und Energiewirtschaft in spannenden Diskussionen und Impulsvorträgen ihre bereits in die Praxis umgesetzten Lösungen für eine urbane Energiewende-Stadt.

Die Stiftung Energie & Klimaschutz organisierte die Urban Energy Talks zum Mitmachen und Nachmachen. „So geht Energiewende in Karlsruhe“ war das Leitthema der Veranstaltung, denn Karlsruhe ist nicht nur irgendeine Stadt, sondern ein Vorreiter der Energiewende. „Hier ist die Energiewende nicht nur ein Plan auf dem Papier, sondern gelebte Realität in vielen Stadtteilen“. Von dynamischen Stromtarifen über smarte Quartiere bis hin zu innovativen Bürgerenergiegenossenschaften – die Vielfalt der Projekte ist beeindruckend. Die Stadt zeigt, wie sich Theorie und Praxis ideal verbinden lassen und bietet damit ein inspirierendes Beispiel für andere Städte.

Auf der Veranstaltung präsentierten Startups, Quartiersentwickler und Energiewirtschaft in spannenden Diskussionen und Impulsvorträgen ihre bereits in die Praxis umgesetzten Lösungen für eine urbane Energiewende-Stadt.

Deswegen durfte auch Smart East hier nicht fehlen, insbesondere da der Veranstaltungsort im Smart Production Park quasi ein Heimspiel bedeutete. Christoph Schlenzig präsentierte das Reallabor und diskutierte im lebendigen Austausch mit den Teilnehmenden, wie neue Geschäftsmodelle der Energiewende in die Praxis umgesetzt wurden und welche Hindernisse dabei überwunden werden mussten. Die intensiven Diskussionen zeigten wieder, wie weit Erwartungen und Realität auseinanderliegen und wie anstrengend die Umsetzung ist. Umso wichtiger ist eine klare, langfristig angelegte Strategie und die Ausdauer bei der Umsetzung.