Empowering Buildings. Energizing the Future.
Die Erfolgsgeschichte von Smart East wird auf europäischer Ebene im Projekt WeForming fortgeführt.
Am 17. Oktober 2023 startete in Athen mit einem Kick-Off-Meeting das Projekt WeForming, das im Rahmen des EU-Programms Horizon im Call „Sustainable, secure and competitive energy supply“ unter dem Topic „Smart grid ready and smart network ready buildings, acting as active utility nodes“ gefördert wird.
Im Vordergrund steht die Frage: Wie können Gebäude und Quartiere die Energiewende unterstützen und die Stromnetze stabilisieren? Der steigende Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung und ihre Volatilität macht die Steuerung von Flexibilität in der Nachfrage immer dringlicher. Welche Potentiale bieten Gebäude und Quartiere und wie müssen sie konzipiert und ausgestattet sein, um ihren Anteil an dieser Aufgabe zu leisten?
In diesem Rahmen wird das Reallabor Smart East in den nächsten drei Jahren zum Netzstabilisator weiterentwickelt und in ein Netzwerk mit Partnern in elf europäischen Ländern gestellt werden, die neben Smart East weitere fünf Reallabore betreiben:
- Luxembourg: Esch sur Alzette, Rout Lëns
neues Stadtviertel auf einem ehemaligen Stahlwerkgelände - Portugal: Viseu¸ The Palacio do Gelo
Shopping Center - Croatia:
Krk island, Northern Adriatic - Belgium: Martelange
Wohnsiedlung mit großem Wärmespeicher - Spain: Fornes-Granada
Wohnviertel in einem kleinen Dorf, Teil des Cuerva’s Living Lab - Germany: Karlsruhe, Smart East
Energiemarktorientierte smarte Gewerbegebäude mit Carsharing-E-Mobilität
Es geht um folgende Themen:
Batteriespeicher
Bidirektionales Laden von E-Fahrzeugen mit Rückspeisung
Dynamische Stromtarife
Green Carsharing
Sektorkopplung
Optimierte Wärmeversorgung (z.B. mit Wärmepumpen)

Aktuelles aus dem WeForming Projekt
WeForming Video – wie wird das Reallabor Smart East zum Netzstabilisator
Die Energiewende in Europa voranbringen Mit WeForming setzt das FZI Forschungszentrum Informatik seine erfolgreiche Forschungsarbeit aus dem smarten, energieoptimierten und klimaschonenden Wohn- und...
KEK, Eifer und EDF Système zu Besuch bei Smart East am FZI
Gut vernetzt in Sachen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energie: Das FZI Forschungszentrum Informatik und die 2009 gegründete KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur sind beide in der Stadt...
Klimaschonende Umnutzung des alten Malzturms der Hoepfner Brauerei
Reduce. Reuse. Recycle. Der alte Malzturm wird neu genutzt Der Malzturm ist ein bestehender Massivbau aus dem Jahr 1976. Das Gebäude wurde zur Produktion von Malz für die Bierbrauerei genutzt, bevor...