Smart Charging am 24. September 2022 eröffnet!
Am 24.9. wurde das Smart Charging und die neuen PV-Anlagen des Mehrgenerationenhauses (132 kWp) und des iWerkx (99 kWp) in Betrieb genommen. Das Smart Charging sorgt dafür, dass die vier Ladepunkte für Stadtmobil und alle weiteren Ladepunkte bevorzugt mit Sonnenstrom aus dem Quartier versorgt werden.
Smart Grids in der Region: Schlauer Strom für die Energiewende
Lesen Sie hier den Fachartikel „Schlauer Strom für die Energiewende“ welcher in der Ausgabe 3|2022 des Fachmagazins Econo erschienen ist.
Rückblick: Smart East Demo Day vom 1. Juli 2022
Im Rahmen des Anwenderkreises lud das Smart-East-Projektkonsortium Interessierte ein, an den Erfahrungen bei der Transformation hin zu einem smarten, klimaschonenden, energieoptimierten Quartier teilzuhaben. Hier ein Rückblick.
Smart East – DualCharge: Bei der Arbeit Sonne tanken
Das Projekt DualCharge ermöglicht es, in Smart East Elektroautos während der Arbeit mit grünem Strom aus der PV-Anlage zu laden. Das neue Energiemanagement der Smart East Plattform stellt dabei sicher, dass Lastspitzen vermieden werden. Der Algorithmus nutzt die Spielräume beim Laden der einzelnen Fahrzeuge und optimiert die Ladestrategie so, dass diese Flexibilität an den Energiemärkten oder zur Netzstabilisierung bestmöglich genutzt wird. Parallel zur Implementierung im Karlsruher Osten wird die neu entwickelte Lademanagementlösung von Smart East auch an der RaumFabrik mit 55 Ladepunkten für das integrierte Heim- und Firmenladen erprobt. Hier wird die automatisierte Abrechnung von Ladevorgängen der Mitarbeiter durch den Arbeitgeber erprobt.
Smart East ist Teil der intelligenten Netze für die Energiewende in THE LÄND.
Um die Energiewende voranzubringen, baut Baden-Württemberg die Stromnetze für die Zukunft um. Intelligente Netze verbessern die Voraussetzungen für eine dezentrale Stromversorgung und die Integration von erneuerbaren Energien und Stromspeichern in das Netz.
Interview mit netzpolitik.org zur Digitalisierung des Energiesystems
Im Interview mit netzpolitik.org erläutern Smart-East-Projektleiter Dr. Manuel Lösch und FZI-Direktor Prof. Dr. Hartmut Schmeck Auswirkungen der Energiewende und die Rolle der Digitalisierung.
Aufklärung über Smart Meter – Artikel auf Heise Telepolis
Im Interview klären Dr. Kevin Förderer und Dr. Manuel Lösch vom Smart-East-Team über den deutschen Weg des Smart Meterings auf. Sie erläutern Gründe für die fortschreitende Digitalisierung in Verteilnetzen und diskutieren Potenziale und Herausforderungen mit Blick auf intelligentes Energiemanagement.
Projektleiter von Smart East im Interview – Technology4U digital
Jan Schimmelpfennig interviewte für TECHNOLOGY4U.digital die beiden Projektleiter von Smart East Manuel Lösch und Christoph Schlenzig.
Smart East beim InnovationFestival.
Technologien und Ideen für Klimaschutz und Energiewende hautnah erleben: Smart East beim InnovationFestival.
Reallabor Smart East als „Ort der Möglichkeiten“ ausgezeichnet
Technologien und Ideen für Klimaschutz und Energiewende hautnah erleben: Reallabor Smart East als „Ort der Möglichkeiten“ ausgezeichnet
Unser Reallabor stellt sich vor: Energiewendetage 18. – 19.9.21
Unter dem Motto „Wir sind Energie!“ finden am 18. und 19. September 2021 die 15. Energiewendetage Baden-Württemberg statt. Auch unser Reallabor stellt sich vor. Seien Sie dabei!
Wir bringen die Energiewende in die Stadt!
Im Reallabor “Smart East” wird ein ganzes Stadtquartier im Karlsruhe Osten in ein smartes Quartier mit klimaschonender Energieversorgung transformiert. Das Projekt zeigt, wie sich die Energiewende mithilfe von vier Aktionsfeldern in die Stadt bringen lässt!