Aktuelles & Presse

Smart East Konzept erfolgreich auf die RaumFabrik Durlach übertragen

Sonnenstrom für Büros und E-Autos: Die RaumFabrik Durlach startet erfolgreich
ins Mieterstrom-Zeitalter! Die RaumFabrik schafft mit einem Innovativen Energiekonzept mit Mieterstrom und Smart Charging in Kombination mit
großflächigem PV-Ausbau neue Standards für nachhaltige Gewerbequartiere

Smart East am Tag des offenen Reallabors 1. Juli 2025

Smart East am Tag des offenen Reallabors 1. Juli 2025

Wie vermittelt man das komplexe Thema Quartiers-Energiemanagement an die Bürger? Am 1. Juli konnte das Reallabor besichtigt werden und die Experten aus Smart East standen bereit, alle Fragen der sehr interessierten Besucher zu beantworten.

mehr lesen
WeForming-Treffen in Viseu: Europas digitale Energiewende nimmt Fahrt auf

WeForming-Treffen in Viseu: Europas digitale Energiewende nimmt Fahrt auf

Auf dem dreitägigen Projekttreffen Ende Juni in Viseu, Portugal, ging es darum, konkrete Lösungen zur Beschleunigung der Energiewende europaweit voranzubringen, indem die technische und digitale Vernetzung in Europa gestärkt wird. Ziel ist es, innovative Softwarelösungen und Algorithmen für regenerative Energien und intelligente Gebäude europaweit zugänglich zu machen, der Anbietern und Interessierten die einfache und automatisierte Vermittlung von Angeboten ermöglicht – ähnlich einem digitalen Marktplatz.

mehr lesen
WeForming Video – wie wird das Reallabor Smart East zum Netzstabilisator

WeForming Video – wie wird das Reallabor Smart East zum Netzstabilisator

Die Energiewende in Europa voranbringen: Mit WeForming setzt das FZI Forschungszentrum Informatik seine erfolgreiche Forschungsarbeit aus dem smarten, energieoptimierten und klimaschonenden Wohn- und Gewerbequartier Smart East im europäischen Rahmen fort. Das Reallabor Smart East dient als wegweisendes Vorbild für innovative, smarte und vernetzte Lösungen im städtischen Raum für eine nachhaltige und klimafreundliche Energiewende in Europa.

mehr lesen
KEK, Eifer und EDF Système zu Besuch bei Smart East am FZI

KEK, Eifer und EDF Système zu Besuch bei Smart East am FZI

Am 4. Juni waren mehrere Delegationen zu Besuch bei Smart East: die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur KEK, das EIfER Europäisches Institut für Energieforschung EDF-KIT sowie die Abteilung SYSTEME der EDF mit dem Programmleiter Jacques Lichtenberger, der für das EDF Forschungsportfolio zu Stromnetzen verantwortlich ist

mehr lesen
Klimaschonende Umnutzung des alten Malzturms der Hoepfner Brauerei

Klimaschonende Umnutzung des alten Malzturms der Hoepfner Brauerei

Der Malzturm, das einstige Wahrzeichen der Hoepfner Brauerei, wird in suffizienter Kreislaufwirtschaft umgenutzt. Das Architekturbüro 2Wo18 hat zusammen mit Hoepfner Bräu und einen Startup ein Konzept entwickelt, das einen maximale Erhalt der vorgefundenen Ressourcen ermöglicht – eine Gratwanderung zwischen rechtlichen Rahmenbedingungen und einfachem Bauen mit einer neuen Ästhetik.

mehr lesen
Smart East mit dem FZI auf der Hannover Messe

Smart East mit dem FZI auf der Hannover Messe

Das FZI präsentierte seinen Demonstrator zum bidirektionalen Laden auf der Hannover Messe – der weltweit bedeutendsten Industriemesse. Der Demonstrator zeigte anschaulich, wie Elektrofahrzeuge nicht nur Strom aufnehmen, sondern diesen auch wieder ins Stromnetz zurückspeisen können.

mehr lesen
Smart East beim SET Hub Open 2025 der dena in Berlin

Smart East beim SET Hub Open 2025 der dena in Berlin

Am 16. Januar 2025 fand die „SET Hub Open“ im Future Energy Lab der Deutschen Ener-gie-Agentur (dena) in Berlin statt und brachte rund 140 Innovatoren aus der Energie-, Start-up- und Digitalbranche zusammen. Smart East war mit dabei.

mehr lesen
Smart Grids Kongress in Fellbach – Neustart und was nun?

Smart Grids Kongress in Fellbach – Neustart und was nun?

Auf dem 13. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg am 4.12.2024 in Fellbach wurde diskutiert, wie die Digitalisierung der Energiewende dauerhaft etabliert werden kann. Schwerpunkte waren der Smart Meter Rollout, der regulatorische Rahmen und die Nutzung dezentraler Flexibilität.

mehr lesen